StartseiteEinsätze
Startseite

Einsätze

Einsatz Nr.49 - Rauchentwicklung PKW

Alarmzeit: Samstag, 30. August 2025 um 15:35 Uhr
Einsatzart: PKW Brand
Berichtverfasser: D.Ehmer, Feuerwehr Abstatt

Die Feuerwehr Abstatt befand sich auf der Rückfahrt von der Hochzeit eines Kameraden, als um 15:35Uhr ein PKW sich durch Hupen und Winken neben dem HLF bemerkbar machte, der Innenraum des PKW war trotz geöffneter Fenster massiv verraucht.

Der PKW wurde direkt in der nahegelegenen Bushaltestelle (Einmündung Rauheckstraße) abgestellt und ausgemacht. Die Batterie wurde durch die Feuerwehr abgeklemmt.

Der Rauch drang aus der Ablage unter der Armlehne in der Mittelkonsole, dieser Bereich war heiß. Unter und im Fahrzeug konnten keine Flammen festgestellt werden. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Gleichzeitig wurde der Brandschutz mit der Kübelspritze und einem C-Rohr sichergestellt.

Die Rauchentwicklung lies nach Abstellen des Fahrzeuges nach und die Erwärmung ging langsam zurück. Aufgrund der Lage und der bereits anwesenden Kameraden und Fahrzeuge wurde auf eine weitere Alarmierung verzichtet.

Der Fahrzeughalter verständigte den ADAC zum Abschleppen des Fahrzeuges in die Werkstatt.

Es konnte keine eindeutige Ursache für die Erwärmung festgestellt werden, es wird jedoch vermutet, dass sich Isolierung am Abgasstrang bei der Fahrt über die Autobahn entzündet hat.

Bei Eintreffen des Abschleppwagen war der betroffene Bereich wieder komplett abgekühlt, das Fahrzeug konnte ohne Bedenken abgeschleppt werden.

Die Polizei Weinsberg befand sich mit einem Funkstreifenwagen und 2 Personen im Einsatz.

Die Feuerwehr Abstatt war mit 2 Fahrzeugen (KdoW und HLF10) und 9 Personen im Einsatz, mehrere Personen befanden sich auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus.

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

KdoWHLF10Polizei